Ich hoffe das die Summe dessen was hier steht schon recht viel parat ist - aber warten wir mal auf Feedback von
@Pechblende - dann können wir genauer noch mal nachschieben. Oder?
Aber wenn ich wählen würde, würde ich eben so ziemlich das empfehlen was ich empfahl - auch FX und ich denke dass GERADE die G-Label Produktionen auf eine sehr spannende Weise nicht "produziert" klingen aber dennoch haben sie alle einen sehr eindeutigen Charakter und den zu treffen scheint mir durch die Ästhetik der Klänge schon gegeben - Tanz ohne Musik (auch auf dem Label) machen das mit Elektron Gear - also Analog Four und sowas - viele mit MS20 und Co und eben Malevolent wäre aktuell ganz passend - aber auch ein paar andere mit einem eigenen und irgendwie morbiden Sound - wenn es mal den AKS Mini gibt, könnte der dazu gehören. denke aber auch dass dieser typischen LFO - Schwabbel -Arafna Sound auch aus einem Minikeyboard kommt aber auch aus einem SH101 der ein bisschen dünner gemischt ist damit er passt - aber es geht eben auch ein cheaper SY35, 22 oder was auch immer.
Ich glaube die Bedienung bei "günstig" wird das größere Problem, da 350€ auch heute nicht endlos viel sind - und deshalb die spannenden Sachen reduzieren - daher mein Vorschlag unkonventionellere Synth und älter zu nehmen, die nicht so kult sind - da gibts Teile die mal teuer WAREN - ich glaube sogar dass ein oller Sampler verdammt viel machen kann für diesen Stil - da dann dieser Nicht-wirklich-Lofi aber schön-Sound auch fast von allein kommt - Freunde von mir haben ein EBM Album mit dem S900 und nem M1 gebaut - das klingt auf coole Weise 80er - aber nicht "billig" sondern ästhetisch gewollt - aber das Gear ist eben auch ein Limit.
Mir kommt es so vor, dass die November N und anderen Sachen mit Melodie aus dem HAUSe nicht ganz ohne analog sind, aber die sind nicht dominant - Doepfer Module mit ganz unspektakulären Modulen zB kann ich mir da gut vorstellen - Das höre ich an Details wie dem Zapp-Verlauf oder den ENV Reaktionen, dem Grundcharakter und dem heraus, was an Modulation da drin ist. Und man arbeitet schon mit 2 OSC zB bei diesem wundervollen Werk hier: (what you said, Haus A.)
https://www.youtube.com/watch?v=vFhyApSdTtw
Da sind die "Knackser" total der Hammer - nicht typisch für viele Synths - aber für ein paar.
Aber es geht sicher nicht um komplette Nachahmung sondern um EIN oder ZWEI gute Synths, die sowas insgesamt können.
Einfacher ist es bei sowas hier
https://www.youtube.com/watch?v=49R0lAS6jMY
dieser Hintergrund ist so dermaßen wie ein Sample, was transponiert wird und Artefakt - was ich meine mit "Kleinkeyboard"..
Total cool!! Aber glaube nicht sehr dringend "teuer" - aber der Schabwapp Sound könnte digital oder analog sein - ist egal - ich denke auch ein Sampler kann das leisten, der minimale Synthfunktionen hat - es spielt keine Rolle wie die es gemacht haben- Trau dich, für 350€ - ist es ok das einfach zu versuchen.
Will aber sagen - natürlich wäre mind ein ANaLOGER cool - aber keiner der fetten, sondern sogar eher Underdogs.
Das ist geil und hier super cool - wenn EMS nicht so teuer wäre, wäre das auch was - aber bis der AKS Mini von Behringer kommt kann es auch mal Volca Bass oder was mit 2 OSCs und MS Filter sein - das ist doch ok. Und dazu diese hohen Plings von nem anderen Synth. Nem Rompler runtertransponiert und so weiter.. Alles drin - JD08 wäre also sogar auch für einiges denkbar, es geht viel.
Am Rechner machst du dann die FX und so ..
Wird cool!